Moderation feierliche Aufdingung WKO Wien Bauakademie
BAU-Lehre in Ăsterreich vereint Tradition mit modernster Ausbildung!
Am 17. November wurden ĂŒber sechzig neue Lehrlinge bei der traditionellen Aufdingfeier offiziell in das Baugewerbe aufgenommen. Die Moderation hierfĂŒr ĂŒbernahm gekonnt und charmant wieder Silvia Agha-Schantl. Dieses ĂŒber 700 Jahre alte Ritual gibt den Startschuss zu einer der fĂŒhrenden Lehrlingsausbildungen in Europa.
Das mittelhochdeutsche Verb âdingenâ bezeichnet die Aufnahme in einen Dienst gegen Entlohnung. Diese heute exotisch anmutende Bezeichnung hat sich im Baugewerbe bis in die Gegenwart gehalten, denn sie ist Bestandteil eines jĂ€hrlich wiederkehrenden Zeremoniells, bei dem die neuen Lehrlinge feierlich in ihre Zunft eingefĂŒhrt werden, der sogenannten Aufdingfeier. Diese Tradition existiert in Ăsterreich bereits seit ĂŒber 700 Jahren! Erstmals wurde sie schon 1275 in der BauhĂŒttenverordnung festgeschrieben und ist seit damals als Initiation fixer Bestandteil der handwerklichen Ausbildung.
Aufdingfeier 2016
Im Bewusstsein dieser langen Historie wird die feierliche Zeremonie der Aufdingfeier auch heute noch begangen. Dieses Jahr fand sie am Donnerstag, den 17. November im Lehrbauhof Ost der BAUAkademie Wien in Guntramsdorf statt. Den Höhepunkt der Feier bildete dabei das alljĂ€hrliche Einmauern einer Schriftrolle mit den Namen sĂ€mtlicher neu aufgedungenen LehrlingsanwĂ€rter. Heuer konnten auf diese Weise mehr als sechzig Namen der frisch gebackenen Mitglieder des Baugewerbes hinter einem Ziegelstein mit der Aufschrift â2016â in einer Wand des Lehrbauhofes Ost verewigt werden.