rhetorik
Nur, wenn das WAS übereinstimmt mit dem WIE Sie kommunizieren, können Sie ganzheitlich überzeugen!
Folgende Trainings können Sie buchen:
Studien belegen: Das WIE ist oft entscheidender, als das WAS Sie sagen.
Sie lernen Ihre Stimme schonend, gezielt wirksam einsetzen und erhalten wertvolle Tipps, wie Sie noch souveräner wirken und Ihren Aussagen noch mehr Ausdruck verleihen. Sie profitieren von einfach anwendbaren Tipps rund um die Atmung, den Sprechapparat, die Stimmführung, individuelle Stimmlage für noch mehr Selbstbewusstsein, um nie mehr außer Atem zu sein oder sich bei Präsentationen hetzen zu lassen.
Sie lernen, wie Sie Ihre Worte und Sprache noch gezielter einsetzen, sofort auf den Punkt kommen, positiver ankommen und Ihre Wirkung somit deutlich steigern.
Genießen Sie die neue Wirkung Ihrer klaren, direkten und wertschätzenden Kommunikation auf Augenhöhe. Fakt: Kunden kaufen gerne von „Gewinnern“ – wem das gelingt sprachlich zu leben, wird den Unterschied erleben.
Welche Tipps Sie ganz leicht am Telefon, wenn Sie z.B. Kundentelefonate häufig am Telefon führen umsetzen können, um noch entspannter, souveräner und dabei souverän und engagiert wirken, das lernen Sie in diesem Kommunikationsseminar. Alle Übungen sind praxisnah und können 1:1 in der Praxis umgesetzt werden.
Der Sprecherberuf fasziniert Sie und Sie haben Interesse daran? Dann sind Sie hier richtig! Lernen Sie vom Profi – Mag. Silvia Agha-Schantl steht seit vielen Jahren regelmäßig für renommierte Firmen in den größten Tonstudios des Landes vor dem Mikrophon. Lernen Sie selbst Texte richtig zu artikulieren, Werbung gezielt einzusprechen und nehmen Sie dann Ihr eigenes Demo mit nach Hause! Sprechertalente wurden auch schon im Kommunikationstraining im Tonstudio „entdeckt“ und gleich erfolgreich gecastet!
Jedes Training ist eine Maßanfertigung angepasst an Ihre Wünsche und Bedürfnisse. Für ein konkretes Angebot bitte einfach Kontakt aufnehmen!
Die Fähigkeit sich rhetorisch gekonnt auszudrücken, gewinnt immer mehr an Bedeutung und ist der Schlüssel zur sozialen Kompetenz. Unsere rhetorischen Fähigkeiten sind zugleich der Spiegel unserer Persönlichkeit nach außen. Die Außenwirkung und das Image sind dadurch steuerbar. Teilnehmende lernen durch praktische Übungen ihre Rhetorik zu optimieren.
Vertiefung der sprachlichen Kompetenz durch Erlernen der korrekten Stimm-, Sprech- und Atemtechnik. Bewusstwerdung des unabdingbaren Zusammenspiels zwischen Atmung, Stimme und Sprache. Ziele: Erlangen der Vollatmung, Ermittlung der Indifferenzlage (eigener Sprechton), Stimmhygiene, Verbesserung der Artikulationsfähigkeit, Training der Sprechmuskulatur, Ausspracheregeln, Vokale und Konsonanten, Modulationsfähigkeit, wirksamer Umgang mit dem eigenen Sprechapparat, Sprechen vor Mikrophon, Menschen und Medien. Auf die Umsetzung in der Praxis wird hier besonders geachtet.
Vortrag, Einzel- und Gruppenarbeit, Fachinputs, Vorträge, Feedback. Praktische Anwendung auf Wort- Satz und Textebene. Transfer in den Alltag. Extra: Aufnahme vor Mikro – Aufnahmen im Tonstudio.
Jetzt anfragen
Rhetorik Tipps kostenlos
Sprich, damit ich dich sehe! (Sokrates)