LIVE TV Talk: Richtige Worte in heiklen Situationen? Hamburg 1 will’s wissen
Kommunikationsexpertin zeigt wie Sie in heiklen Fällen richtig vorgehen:
- Wie kommuniziere ich wertschätzend und spreche zugleich Klartext in herausfordernden Situationen?
- Was mache ich, wenn’s unangenehm und persönlich wird?
- Was sage ich, wenn mich was stört?
- Wie sage ich z.B
. einem Stinker, wenn er “stinkt”? Kann ich da was sagen? - Wie kommuniziere ich richtig unangenehme Dinge, wenn es auch persönlich wird?
Die Qualität unserer Kommunikation entscheidet über die Qualität unseres Lebens!
Was dabei wichtig ist: 1.) Mut und 2.) eine geschickte Strategie in der Kommunikation, die auf dem Grundsatz der wertschätzenden Kommunikation beruht.
Genau zu diesem Thema wurde Kommunikationsexpertin Silvia Agha-Schantl am 06.11.2017 im Frühcafé von TV Moderator Marco Ostwald interviewt. Im gemeinsamen Gespräch verrät Silvia Agha-Schantl wieder einfach anzuwenden Praxis-Tipps, die sofort in der eignen Praxis umgesetzt werden können.
[iconbox icon=info-sign link=”Title’s link” title=”TOP TIPPS” subtitle=”So kommunizieren Sie in heiklen Situationen geschickt!” t_color=#333333 i_color=#d6d6d6 ]
ACHTUNG – VERMEIDEN SIE:
- Pauschalisierungen sind zusätzlicher Zündstoff: “immer, nie, jedes Mal, ständig….”
- DU-Botschaften wirken wie eine Anschuldigung / Angriff: “Du stinkst, Du bist aggressiv, Du bist unprofessionell!”
- Unklare Beobachtungen “In der Vergangenheiten / Irgendwann mal…”
- Bleiben Sie ruhig und souverän, wenn Ihr Gegenüber mit Ausreden kommt und werten Sie die Person nicht ab “Blödsinn, das sind wieder nur Ausreden!”
TOP TIPPS – SAGEN SIE:
- Benennen Sie Zahlen, Daten, Fakten auf denen Ihre Beobachtung beruht “Du warst um 9 nach 10 da”, “Am MO, DO, und FR habe ich keine Antwort auf meine Mail bekommen”
- ICH-Botschaften senden “Ich habe beobachtet / gehört / gesehen, dass…”
- (Aus-)Wirkungen: Benennen Sie ganz klar, wie sich das Fehlverhalten auf Sie persönlich auswirkt / welche Konsequenzen das hat …
- Lassen Sie ruhig Emotionen zu: “Das macht mich traurig/enttäuscht mich…”
- Sprechen Sie eine Bitte/Wunsch/Erwartung aus: “Bitte lass uns hier…/Ich wünsche mir das nächste Mal…./Ich erwarte mir, dass…”
- Kontern Sie souverän z.B. mit dem treffenden Zitat “Wer will findet Lösungen, wer nicht will Gründe!” von Werner Götz
[/iconbox]
Und denken Sie daran: Die Qualität Ihrer Kommunikation entscheidet über die Qualität Ihres Lebens!
Hier geht es zum LIVE “Frühcafé Hamburg 1” TV Interview: